Nr. 17002 Offiziersdegen, Eidgenössisch um 1850
Offiziersdegen, Privatwaffe, Eidgenössische Ordonnanz um 1850
Offiziersdegen, Privatwaffe, Eidgenössisch um 1850. Sogenannter Urnenknauf, facetiert. Griffbügel in Parierstange übergehend und unterhalb des Knaufes gesteckt. Parierstange in Knospe endend. Einseitig fix montiertes Stichblatt, körperseitig abklappbares Stichblatt. Das ganze Gefäss aus Messing gegossen und vergoldet. Griff mit Kupferdrahtwicklung oben und unten je eine Zwinge aus Messing, vergoldet. Gerade Rückenklinge, beidseitiger Hohlschliff. Im obersten Viertel wenige, verschliffene Ranken- und Trophäenätzungen mit Resten einer ehemaligen Vergoldung. Gesamtlänge = 101.7 cm / Klingenlänge = 84.8 cm
Bemerkungen
Leider existieren innerhalb der Familie keine Zuweisung mehr an die ursprünglichen Träger. Gute erhaltener, schlichter aber eleganter Offiziersdegen.
Literatur
Griffwaffen (Bewaffnung und Ausrüstung der Schweizer Armee seit 1817) Dr. Hugo Schneider / Jürg A. Meier, Dietikon-Zürich 1971. Seite 45.
Provenienz: Sammlung von Sprecher / Jenins & Maienfeld
Preis: CHF 580.-